Die bewegende Unternehmensgeschichte von Hukla

HUKLA Möbel ist DIE deutsche Traditionsmarke für Polstermöbel und doch kommt es schon fast einem Wunder gleich, dass wir Ihnen überhaupt noch Mobiliar des renommierten Unternehmens anbieten können. 1936 gründete Hugo Klaussner die Firma in Haslach im Kinzigtal, einem Ort im Ortenaukreis, Baden-Württemberg. Der Name setzte sich dabei aus den ersten beiden Buchstaben des Vornamens und den ersten drei Buchstaben des Nachnamens des Firmengründers zusammen: HU(go) KLA(ussner). Zunächst stellte das Unternehmen nur Matratzen her. Bald darauf wurde der Hauptsitz in den Nachbarort Gengenbach verlegt und ein weiterer Produktionsstandort in Torgelow, Mecklenburg-Vorpommern kam hinzu. 1951 wurde in Gengenbach das Werk für Polstermöbel aufgebaut und für fast ein halbes Jahrhundert florierte das Geschäft. 1979 übernahm Firmenerbe Hans Jürgen Klaussner sogar die 1964 gegründete US-amerikanische Stuart Furniture Industries. Im Frühjahr 2000 beschäftigte das Unternehmen noch um die 2100 Mitarbeiter und war damit der größte Arbeitgeber im gesamten Ortenaukreis. Im August 2000 war die Firma erstmals gezwungen 85 Mitarbeiter zu entlassen. Obwohl noch im Februar 2001 Eigentümer Hans Jürgen Klaussner zum ersten Mal einen größeren Millionenbetrag (bis 2004 werden es 75 Millionen Euro gewesen sein) aus seinem Privatvermögen in das Unternehmen steckte, um Zahlungsverbindlichkeiten auszugleichen, mussten im Laufe des Jahres weitere 468 Mitarbeiter entlassen werden. Die Geschäftsführer wechselten in dieser Zeit so oft, dass man sie hier gar nicht alle auflisten kann. Die nächsten beiden Geschäftsjahre schloss die Firma beide mit Verlusten von über 10 Millionen Euro ab. Im Juli 2002 sah man sich gezwungen, weitere 220 Stellen abzubauen, und beschäftigte ab da nur noch 1500 Mitarbeiter. 2003 wurde noch ein letztes Mal Hoffnung geschöpft, doch am 5. Juli 2004 sah sich das Unternehmen gezwungen, Insolvenz anzumelden. Von den 1250 noch verbleibenden Mitarbeitern verloren weitere 600 ihren Job. 2005 wurde die HUKLA Möbel GmbH zunächst von der Steinhoff-Gruppe, die die Mitarbeiterzahl auf 340 reduzierte, übernommen, ehe sie am 7. September 2011 von der offiziell in den Niederlanden sitzenden, als unabhängige Organisation zur Steinhoff-Gruppe gehörenden HUKLA Holding b.v., zu der ab dem 30. September 2011 auch die HUKLA-Matratzen GmbH gehören sollte, aufgekauft wurde. CEO wurde Drs. Mathias van Roij. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte die HUKLA-Gruppe wieder 700 Mitarbeiter. Aber schon im Januar des darauffolgenden Jahres wurden die Marke HUKLA Polstermöbel und der Produktionsstandort Torgelow sowie ein Zuliefererwerk in Polen an die Polipol-Gruppe verkauft. Für die Werke in Haslach und Gengenbach begann eine Zeit des Bangens. Am 27. April wurde dann das finale Aus für die Polstermöbelwerke in Gengenbach verkündet, die Insolvenz anmelden mussten. Auch die letzten 220 Mitarbeiter verloren trotz Interesse Seiten Polipols und Bemühungen, den Standort doch noch zu retten, ihren Job. Einen Neuanfang gab es dafür am Standort Torgelow mit der Gründung der Torgelower Polstermöbel GmbH im selben Jahr. Seit 2016 ist namenstechnisch zumindest wieder alles beim Alten, denn nun fertigt die HUKLA GmbH & Co. KG wieder hochwertige Polstermöbel für Ihr Heim. Die Erfahrung bei der Fertigung von Polstermöbeln, die das Unternehmen in nunmehr 80 Jahren gesammelt hat, haben unter all den harten Zeiten, die das Unternehmen durchstehen musste, nicht gelitten. Nach wie vor steht die Marke für höchste Qualität und Innovation. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Funktionsmöbeln, allen voran HUKLA Fernsehsessel.

HUKLA Sessel: Schienen und ihre Funktionen

Da Sie Ihren Sessel in Größe und Ausstattung selbst mitgestalten können, ist es vor allem wichtig, zu wissen, was sich hinter den einzelnen Funktionen verbirgt. Hier ein kurzer Überblick:

Hukla Alpha Plus

Auf Knopfdruck übernimmt Alpha Plus im Grunde alles für Sie – sogar das Wiederaufstehen. Ein HUKLA Fernsehsessel mit Alpha Plus lässt sich auf eine angenehm entspannte Liegeposition einstellen, indem die Fußstütze hoch- und die Rückenlehne heruntergefahren wird. Der Körper wird dabei in die Herz-Waage-Position gebracht, um auch bei längerem Liegen eine gute Durchblutung sicherzustellen. Das Kopfpolster lässt sich unabhängig von der Rückenlehne einstellen und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Eine elektrische Lendenstütze entlastet den Rücken. Mit der Aufstehhilfe lässt sich der Sessel komplett hochfahren und nach vorne kippen. Ferner sorgt eine integrierte Heizung für ein angenehmeres und entspannteres Sitzen. Für das Bedienelement befindet sich in der rechten Seite außen unterhalb der Lehne eine kleine Tasche, wo es sicher verstaut werden kann.

Hukla Cosy Relax

Cosy Relax wird für etwas modernere, weniger raumeinnehmende Polstermöbel verwendet. Die Fußstütze wird auf Knopfdruck von einer Position unterhalb der Sitzfläche um 180° herausgeklappt. Statt die Rückenlehne nach hinten zu klappen, kippt der Sitz komplett ein Stück nach hinten und bringt den Körper so in die Herz-Waage-Position. Die Schulter- und Nackenstütze lässt sich dennoch unabhängig von der übrigen Rückenlehne einstellen. Cosy Relax verfügt ebenfalls über eine integrierte Aufstehhilfe. Das Bedienelement kann unter der rechten Armlehne eingehängt werden.

Hukla My Canyon

Die Drehsessel der My Canyon Produktreihe machen manches, aber nicht alles auf Knopfdruck. Die Nackenlehne etwa lässt sich manuell einstellen, während die Aufstehhilfe auch bei My Canyon elektronisch ist. Natürlich lassen sich auch My Canyon Möbel in eine entspannende Liegeposition bringen. Das Bedienelement ist in die Armlehne integriert. Insgesamt fallen die Sessel dieser Produktreihe etwas eleganter und in der Liegeposition flacher aus.

Hukla Rimini

Mit dem in einer Seitentasche verstaubaren Bedienelement lässt sich ein Rimini Sessel auf Knopfdruck gezielt auf Ihre gewünschte Sitz- oder Liegeposition einstellen. Fußstütze, Rückenlehne und Nackenstütze sind unabhängig voneinander verstellbar. Komplett ausgefahren bringt Rimini Sie in die für die Durchblutung förderliche Herz-Waage-Position. Auch Rimini verfügt über eine Aufstehhilfe.

Hukla Smart

Smart mag auf den ersten Blick aussehen wie ein gut gepolsterter Schreibtischstuhl, doch der Schein trügt. Ein direkt in die rechte Armlehne integriertes Bedienelement kontrolliert Fußstütze und Rückenlehne und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Sessel exakt so einzustellen, wie Sie sitzen oder liegen möchten. Die Nackenlehne lässt sich unabhängig von der übrigen Rückenlehne manuell einstellen.

Welche anderen Vorteile bieten Ihnen ein HUKLA Sofa, eine Sitzgarnitur oder ein Sessel?

Egal wie Sie sich Ihre Wohnzimmereinrichtung auch mit unserer Hilfe zusammenstellen wollen, optimaler Sitzkomfort ist auf jedem HUKLA Polstermöbel garantiert. Bei tiefen Polstern kommt das patentierte Polsterungssystem H2L – voll durchgeschäumter Federkern zum Einsatz, bei dem der Federkern aus doppelt vergütetem Stahldraht vollständig von 2L-Formschaum umschlossen wird. Der Federkern beugt der Bildung von Sitzmulden vor und verstärkt zugleich die Rückenstellkraft. So ist bequemes Sitzen ebenso garantiert wie Langlebigkeit. Bei Möbeln mit flach aussehender Polsterung wird der HsL HUKLA-Superflex-Formkaltschaum verwendet. Dieser patentierte Spezialschaum hat eine besonders hohe Dichte und wird zudem von einer Stahlwellenunterfederung gestützt. Das garantiert auch bei Möbeln mit aus optischen Gründen flacher Polsterung vergleichbaren Sitzkomfort und ebenso lange Haltbarkeit wie beim H2L – voll durchgeschäumter Federkern. Einige Modelle verfügen zudem über Rhombo-fill-Luftzellenstäbchen in der Kissenmatte, was das Polster nicht nur bequemer aussehen lässt, sondern es auch noch bequemer macht, weil es sich optimal den Körperkonturen anpassen kann.