Schösswender zum absoluten Tiefstpreis
Konfigurieren Sie hier Ihre Markenmöbel von Schösswender und sparen Sie bis zu 50 %
Ambie - Lifestyle Dining
Ambie - Premium Dining
Ambie - Smart Dining
Ambie - Tische / Stühle
Belcantato
Massivline and More - Einzelmöbel
Massivline and More - dekor
Massivline and More - massiv/teilmassiv
Für zeitlose Eleganz und praktischen Nutzen – Möbel von Schösswender, zum Anbeißen schön
Natürlich geht es bei Möbeln von Schösswender nicht etwa um essbare Einrichtungsgegenstände. Das kleine Wortspiel bezieht sich auf den Fokus Essplatzkonzepte des in Österreich angesiedelten Herstellers. In der Architektur wie der Innenarchitektur gibt es eine Designsprache, die fernab von jeder modischen Strömung eine immer gültige Aussage besitzt. Daraus entwickeln sich Möbel, die eine unveränderliche Modernität ausstrahlen, ob sie nun gerade erworben wurden oder bereits über Jahre an ihrem Platz stehen. Schösswender Möbel gehören dazu. Dabei sind sowohl die äußeren wie die inneren Werte ausschlaggebend. Ein ansprechender Stil, kombiniert mit nachhaltiger Fertigung und höchster Qualität, das sind Schösswender-Möbel.Eine prägnante Historie – von der Mitte des vergangenen Jahrhunderts bis heute
Seinen Anfang nahm das Unternehmen mit der Gründung einer Handelsagentur durch Sebastian Schösswender im Jahre 1953. Die ersten Jahre konzentrierte sich der Unternehmer auf Metallwaren und ging relativ schnell vom reinen Handel zur eigenen Fertigung über. Ab dem Jahr 1980 erfolgte mit eigenen Entwürfen der Einstieg in den Verkauf von Eckbankgruppen und Bauernstuben. Diese Sparte wurde durch den Erwerb einer Möbelfabrik bei Salzburg ausgebaut. Diesem ersten Schritt zur Herstellung eigener Möbel folgte im Jahr 1993 die Gründung der eigenständigen Schösswender Möbel GmbH. Aufgrund der Teilung der Unternehmensbereiche bestehen heute sowohl Schösswender Anras, die Metallbausparte in Anras, Tirol, wie auch die Möbelfertigung mit Hauptsitz in Franking, Oberösterreich. Schösswender-Möbel werden sowohl am Hauptsitz Franking wie auch teilweise in Rumänien gefertigt. Dank einer ausgereiften und beständig durchgeführten Qualitätskontrolle darf Schösswender das in Österreich wohl begehrteste Gütesiegel für Möbelhersteller führen: österreichische Tischlerqualität.Die Konzentration auf das Wesentliche – Essplatzkonzepte von Schösswender
Essen und Trinken sind elementare und essenzielle Bedürfnisse. Der Mensch hat daraus eine unglaublich vielfältige Kultur entwickelt. Dazu gehört ebenso eine ansprechende und angenehme Umgebung, eben der Essplatz. Hierbei trifft die Liebe zu gutem Essen auf die Notwendigkeit der Funktionalität und auf den berechtigten Anspruch, komfortabel zu speisen. Schösswender setzt in seinen Stühlen, Tischen und Eckbänken sowohl die Funktionsvielfalt wie auch die Bequemlichkeit perfekt um. Das sich das gleichzeitig mit bester Qualität und einem vielfältigen Design vereint, ist für Schösswender eine Selbstverständlichkeit.Essplätze von Schösswender – langlebig und zeitlos schön. Nachfolgend eine Auswahl, vorwiegend aus dem IKTUS-Programm, von Schösswender Essplatzkonzepten
Schösswender Eckbank
Eckbänke sind nach wie vor die beliebtesten Möbel zur Einrichtung eines Essplatzes. Das kommt nicht von Ungefähr. In einer Eckbank-Kombination bietet sich einerseits eine hervorragende Raumnutzung und andrerseits die Möglichkeit, ohne aufwendiges Stühlerücken die täglichen Mahlzeiten einzunehmen.So etwa Kreta, eine Eckbankgruppe für bis zu 8 Personen. Dank der Auswahl unterschiedlicher Komponenten lässt sich Kreta, wie auch die weiteren Eckbankgruppen, individuell konfigurieren. Kreta zeichnet sich durch ihre pflegeleichten Oberflächen aus, die das Reinigen erleichtern. Dabei zeigt sich die Eckbankgruppe in einem hochmodernen Design. Im Besonderen die Farbensprache zwischen Polsterung und Holzmaserung erzeugt ein unvergleichliches Flair.
Falco geht in der Designsprache einen ähnlichen Weg, zeigt sich jedoch mit einer voluminösen Polsterung sowohl bei der Eckbank selbst wie auch bei den Stühlen. Die klaren Linien der Holzteile sowie der Chromgestelle harmonieren mit den dunklen Farben der Polsterbezüge. Ein Essplatz, der sich nicht nur zum Essen eignet, sondern schnell zum Zentrum des familiären Geschehens wird.
Die Eckbankgruppe Bern ist in einem angenehmen Buchedekor gehalten, begleitet von dunkleren Polsterfarben. Wer nach einem Essplatz Ausschau hält, der sich einem individuellen und freien Möbelstil anpasst, ist mit Bern auf der sicheren Seite. Gleichwohl modern in der Gestaltung, zeigen sich die zur Eckbank passenden Stühle in einer zeitlosen Designsprache, die mit dem leichten Schwung der Rückenlehne Jugendstilelemente aufgreifen, gleichwohl aber auch dem Bauhaus zugehörig scheinen.
Wenn es eine Verbindung zwischen dem Biedermeier und der Moderne gibt, so ist sie in der Eckbankgruppe Dortmund realisiert worden. Abgerundete Formen, eine Polsterung in klassischem Dekor, kombiniert mit schmalen Linien sowohl bei dem Tisch wie bei den Stühlen. Dieser Essplatz strahlt eine geradezu magnetisch anziehende Gemütlichkeit aus und wirkt dabei unglaublich Elegant.
Schösswender Tische
Der Esstisch, der Platz in einer Wohnung, an dem sich alles konzentriert. Die Mahlzeiten genauso wie etwa die Hausaufgaben oder verschiedene Haushaltsarbeiten, bis hin zur Nutzung als Schreibtisch. Ein Möbel, das viel aushalten muss.Toledo ist genauso ein Tisch. Die Grundfläche der Tischplatte beträgt 110 x 70 cm, ausziehbar auf 170 x 70 cm. Ausreichend auch dann, wenn es beim Essen mal mehr werden. Toledo steht auf zwei Säulen, deren Füße in leichtem Winkel abgespreizt sind und so einen sicheren Stand gewährleisten. Das klassische Verbindungselement zwischen den Tischfüßen zeugt von der handwerklichen Fertigung dieses Möbels.
Noch etwas größer ist der Tisch Barcelona, der mit einer Tischplatte 120 x 80 cm, ausgezogen 120 x 180 cm, ausgestattet ist. Auf einem Tisch dieser Größe können genauso die Speisen und Getränke für große Festivitäten stehen, wie darauf auch große Pläne geschmiedet werden können. Sein schlicht-elegantes Design erlaubt die Kombination mit einer Vielzahl von Stühlen und Eckbänken.
Für den geringeren Platzbedarf wie geschaffen. Der Tisch Halle mit einer Grundfläche von 70 x 70 cm, ausziehbar auf 120 x 70 cm. Kompakte Maße und eine ansprechende Geometrie machen diesen Esstisch zum praktischen Möbel sowohl am Essplatz wie in der Küche allgemein.
Schösswender Stühle
Sitzen, und dies möglichst bequem, ist geradezu ein Markenzeichen für einen guten Essplatz. Verantwortlich dafür sind gute Stühle, die im besten Fall dafür sorgen, das Essen und Trinken genauso viel Vergnügen bereitet wie das gemütliche Gespräch in trauter Runde.New York, der Name des Stuhls ist fast schon als eine Huldigung an die Stadt, die niemals schläft, zu verstehen. Dicke Polster auf der Sitzfläche wie der Lehne, getragen von einem massiven Rahmen aus verchromtem Stahl. Ein Sitzmöbel, das gerne dazu verleitet, viele Stunden darauf zu verbringen.
Mit Laura führt Schösswender einen Stuhl im Programm, der Vorbilder besitzt, die weit in die Vergangenheit zurück reichen. In Laura konnten moderne mit historischen Elementen auf zauberhafte Art verbunden werden. Ein Stuhl mit Lehnen, der seinem Benutzer ein Gefühl der Erhabenheit vermittelt, gepaart mit einer Bequemlichkeit, die fast als Mischung aus einem Sofa und einem Thron bezeichnet werden kann.
Ludwig Mies van der Rohe, legendärer Architekt und Designer, gilt als der Vater des Freischwingers. Ein Stuhlkonzept, das seit seiner Einführung in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zum unsterblichen Evergreen wurde. Mit Paula findet sich auch bei Schösswender-Möbel diese Stuhl-Idee, deren Sitzkomfort einfach ihresgleichen sucht.