Selva Möbel zum absoluten Tiefpreis

Konfigurieren Sie hier Ihre Markenmöbel von Selva und sparen Sie bis zu 50 %

Davorstehend von links nach rechts konfigurieren.

Selva- Tradition aus Italien

Seit fast 50 Jahren beliefert Selva Möbel Händler und Hotels in aller Welt mit klassischen und modernen Einrichtungen, denn 94% der Produkte verlassen das Heimatland Italien. Die Selva & Co. KG wurde 1968 in Bozen, Südtirol, Italien gegründet, wo sich bis heute der Hauptsitz und die Zentralverwaltung des in über 50 Länder exportierenden Möbelherstellers befinden. Der Name des Unternehmens geht nicht etwa auf das italienische Wort für „Wald“ sondern Firmengründer Joseph „Peppi“ Selva zurück, dessen Sohn Philipp die Leitung nach dem Tod seines Vater übernahm. Die Hauptproduktionsstätten und das Zentrallager des Unternehmens befinden sich in Isola Rizza, Verona, Italien. Weitere Niederlassungen befinden sich in Dietersburg, wo die 2003 akquirierte APPIA CONTRACT ihren Sitz hat, und seit 2005 in Dubai. Selva Möbel sind noch echte Handarbeit und klassische bzw. traditionelle Möbel werden nach Originalvorbilden mit den Verarbeitungsmethoden der jeweiligen Epoche gefertigt und dabei nicht selten im Vergleich zur Vorlage noch einmal optimiert. Während die meisten Kollektionen sich – so wie jene, die wir Ihnen exemplarisch vorstellen möchten – an jedermann richten, sind einige Kollektionen wie etwa Selva Möbel Eleganza gezielt für Hotels gedacht. Anders als für Privatkunden stellen Sie sich als Hotelier die Einrichtung aber nicht einfach gemäß der Selva Möbel Preisliste selbst zusammen, sondern planen gemeinsam mit den Experten des Möbelherstellers alles genau durch.

Selva Luna und Selva Sophia

Die Kollektion Luna (italienisch: „Mond“) vereint Klassik und Moderne zu zeitlosen, massivwirkenden Möbelstücken. Charakteristisch für Luna sind die Profilleisten und eigens entworfenen satinierten und verchromten Zierbeschläge und Füße der Kastenmöbel. Ein weiteres Merkmal, das Luna auszeichnet, sind die nach vorne und seitlich abgeschrägt hervorstehenden Oberkanten. Sophia (griechisch: „Weisheit“) ist Luna ähnlich, aber weniger wuchtig, eher grazil und elegant. Das Design des Korpus entspricht dem von Luna im Wesentlichen. Nennenswerte Unterschiede sind vor allem die Gestaltung der Fronten und die Zierbeschläge. Die Fronten von Schubladen und Türen haben an den Kanten entlang verlaufende Lisenen. Die Metallbeschläge sind chromfarbig satiniert und dadurch schlicht und elegant. Die Massivholzelemente von Luna und Sophia sind aus Linde, einem weichen, mittelschweren Laubholz, gefertigt. Lindenholz hat den Vorteil, dass es dicht und zäh ist, obwohl es ein mittelschweres Holz ist. Außerdem arbeitet es kaum, solange es nicht größerer Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Die Furniere aus Kirschholz wurden bunt zusammengesetzt, um den massiven Charakter noch einmal zu unterstreichen. Kirschbaumholz ist besonders gut geeignet, um glatte, ebene Flächen mit einer gut sichtbaren und doch gefälligen Maserung herzustellen. Stuhlgestelle und Tischbeine bestehen auch massivem Buchenholz, einer sehr harten, schweren und zähen Holzart, die großen Belastungen standhält. Einige Möbel dieser Kollektionen können auf Wunsch mit LED-Leuchten als Innenbeleuchtung versehen werden. Die Einlegeböden aus Holz oder Glas sind höhenverstellbar und somit Ihren Bedürfnissen anpassbar. Sie haben bei Luna und Sophia die Wahl zwischen sechs verschiedenen Lacken: drei nussbaumfarbigen, elfenbeinfarbig, sepiafarbig und kirschbaumfarbig.

Selva Constantia

Eine sorgfältige Auswahl stilistischer Momente, die Ideen und charakteristische ästhetische Elemente der verschiedenen Epochen zum Ausdruck bringt, wobei deren natürliche Schönheit intakt bleibt und weit über die Zeiten hinaus niemals aufhört eine starke Gefühlserregung zu erwecken:
Das ist CONSTANTIA!
Die Seele von „Constantia“ ist klassisch, aber ihr Formen wurden, angepasst an die heutigen Bedürfnisse nach Design, Komfort und Funktion, zeitgemäß interpretiert mit Beleuchtung, modernem Beschlag und Schulbaden mit Teilauszug und Soft-close. Auf Wunsch kann bei einigen Möbelstücken die ländliche Eleganz noch durch den Einsatz von kontrastierendem Eichenholz und einer LED-Glaskantenbeleuchtung betont werden.
Ihre verspielten Formen bekommen durch die Vintage-Oberflächen einen besonderen südlichen, elegant-ländlichen Charme und sind schick und schön in jedem malerischen Landhaus, in einer Dependance in den Bergen und in jedem idyllischen Haus am Meer. Durch wachsende Sehnsucht nach solchen Auszeit-Domizilen finden diese Möbel heute begeistert Platz im urbanen Umfeld.

Selva Romantica - Raum für Design

Raum für Design der unser tägliches Leben bereichert: zeitgemäße Linien kleiden sich mit einem romantischen Charme und der Verkörperung von 100% Italien.

Aus der Feder von Ute Bröker, Designerin aus Westfalen, treffen die Modelle von „Romantica“ punktgenau den Zeitgeist von heute. Das Zusammenspiel von Ästhetik, Komfort, feinster Handwerkskunst und wandelbaren Möbelstücken steht hier im Mittelpunkt:
Ob Top und Sockel in Eiche rustikal oder das gesamte Möbel in einer deckenden Oberfläche, ob Fuß statt Sockel, mit oder ohne Glaskantenbeleuchtung: über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten! Bei einigen Vitrinen kann die ländliche Eleganz noch durch den Einsatz von kontrastierendem Eichenholz an den Rückwänden betont werden.

Jedes Möbelstück von „Romantica“ hat zweifellos das Zeug zum Solitaire, da es sich leicht in jede Wohnlandschaft einfügen lässt und durch seine vielen Details ein charmantes Umfeld schafft.

Selva Villa Cinquanta - Stilvolle Eleganz

Natürliche Materialien, edle Formen, Eleganz und ein weltoffener Stil: die Kollektion „Villa Cinquanta“ fügt sich mit Leichtigkeit in jede Einrichtung ein und ist Ausdruck italienischer Handwerkskunst.

In der Formgebung und hochwertigen Verarbeitung sind diese Möbelstücke ebenso zeitlos wie langlebig: sie werden über jede Mode hinaus mit der Zeit immer ausdrucksvoller und schöner.
Dabei wurden Komfort und Funktion nicht benachteiligt:
zwei Beschläge stehen zur Auswahl sowie unterschiedliche Beleuchtungsoptionen, Schubladen mit Teilauszug und Soft-close und die Möglichkeit bei einigen Modellen die ländliche Eleganz noch durch den Einsatz von kontrastierendem Eichenholz und LED-Glaskantenbeleuchtung zu betonen.

„Villa Cinquanta“, deren Name die 50 Jubiläumsjahre von SELVA anspielt, besticht sowohl in den klassischen Kirschbaum- und Nussbaum-Farbtönen, welche die Möbel eher traditionell-elegant wirken lassen, als auch in den trendigen Vintage-Farben für jüngeres und junggebliebenes Publikum. Die Gebrauchsspuren an den Ecken und Kanten drücken den Charme des Unvollkommenen aus, womit eine angenehme Gemütlichkeit versprüht wird.

Selva Villa Borghese

Wie die nach französischen Königen benannten Kollektionen Selva Louis Philippe und Louis XV. orientiert sich Villa Borghese am Stil des französischen Absolutismus, den Prachtbauten des Adels im 18. Und 19. Jahrhundert. Kunsthistorisch war die Zeit Louis XV. und Louis XVI. die des Klassizismus und somit eines Rückbesinnens auf die Kunst der Antike. Heute ist die Villa Borghese eine Parkanlage mit dazugehörigem Kunstmuseum in Rom, doch ursprünglich war sie die Sommerresidenz des Adelsgeschlechts Borghese, das hier ein ans antike Rom angelehntes Ambiente schaffen lies. Wie bei den meisten Kollektionen im Selva Möbel Katalog bestehen die Massivteile aus Linde und die Furnierteile aus Kirschbaumholz. Kannelierungen an Lisenen und Füßen sowie rhombenförmige Ornamente sorgen für einen klassizistischen Look, der von antikisierten und brünierten Zierbeschlägen aus Messing sowie mit Stoff bespannten Innenseiten der Vitrinen unterstrichen wird. Anders als die Vitrinen des französischen Hochadels sind die aus der Kollektion Villa Borghese aber von Innen beleuchtet. Das Beleuchtungssystem verfügt über eine Notabschaltung bei möglicher Überhitzung.

Tischsystem VARIA und Stuhlsystem VERA

Zwei Kollektionen, die im Zusammenspiel eine scheinbar unbegrenzte Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten im Esszimmerbereich bieten.

Das Tischsystem VARIA, 2015 sehr erfolgreich eingeführt, bietet die Möglichkeit Tischplatten in 5 verschiedenen Maßen und Auszügen mit 7 unterschiedlichen Tischbeinen und den 16 SELVA-Oberflächen miteinander beliebig zu kombinieren.
Genauso das Stuhlsystem VERA. Auch hier stehen 5 Rückenansichten, 6 Vorderbeine, 2 Sitzqualitäten, die 16 SELVA-Oberflächen und eine Vielzahl an Stoffen und Ledern zur Verfügung, um der Kreativität keinerlei Grenzen zu setzen.
1.040 Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich daraus, die Stoffauswahl noch nicht einmal mit einkalkuliert.

Die Frage ist lediglich: was wünscht sich der Kunde?
Einen Speiseraum im Charme des Landhausstils, in formvollendeter Eleganz, urban-schick oder doch lieber klassisch traditionell? Die Beine der Stühle und Tische gibt es in den Formen klassisch, verspielt oder geradlinig modern; die Oberflächen variieren von konservativen Kirschbaum- und eleganten Nussbaumfarbtönen bis hin zu den im Augenblick sehr gefragten Vintage-Farben.

Alles ist möglich!
Die eigene Kreativität darf sich frei entfalten. Nur so wird das Wohnen sinnlich erlebbar und zeitlose Räume werden geschaffen, in denen wir uns Zuhause und geborgen fühlen.

Selva Stühle

Stühle lassen sich aus dem vielseitigen Angebot an Gestellen und Stoffen für die Polsterung ganz nach Ihren Wünschen und passend zum Rest Ihrer Einrichtung gestalten.